Immer mehr gemeinnützige Organisationen setzen auf Suchmaschinenoptimierung SEO, um auf aktuelle Spendenaufrufe und Projekte aufmerksam zu machen.
Die Optimierung findet dabei häufig unter Berücksichtigung von Marketingregeln und der Verwendung strategischer Suchbegriffe statt. Du kannst das Ranking deiner Webseite in den SERPs verbessern und mehr Besucher für deine gemeinnützige Organisation finden.
Diese Besucher werden dann im besten Fall zu Spendern oder freiwilligen Helfern. Damit verstärkst du deine Botschaften in der öffentlichen Wahrnehmung und machst auf deine sozialen und gemeinnützigen Projekte aufmerksam.
Das sind einige der Vorteile einer Non Profit SEO Strategie:
-
Wettbewerbsfähig bleiben: Das SEO Fundraising hilft dir, wenn deine kleine Wohltätigkeitsorganisation im harten Wettkampf mit namhaften Organisationen steht. Denn mit den richtigen Maßnahmen kannst du dir einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Wähle die richtigen Keywords für deine Webseite aus, denn dass sichert dir ein hohes Ranking.
-
Von Unterstützern besser gefunden werden: Die Bereitschaft für Online Spenden hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Es ist wichtig, dass dich die Menschen in den Suchergebnissen finden. So können sie deine Organisation bei ihren Spenden berücksichtigen.
-
Sorge für lokale Aufmerksamkeit: Eine lokale SEO Strategie hilft dir bei der besseren Vermarktung von regionalen Veranstaltungen deiner Wohltätigkeitsorganisation. Das bedeutet, deine Webseite wird bei den lokalen Suchergebnissen ganz weit vorne angezeigt. Und ehrenamtliche Helfer werden so viel besser auf dich aufmerksam.
-
Effiziente Social Media Kampagnen gestalten: SEO Maßnahmen können Hand in Hand gehen mit den sozialen Medien. Diese Form der Vermarktung wird immer wichtiger. Soziale Netzwerke sind der ideale Kommunikationskanal, um mit bestehenden und neuen Spendern in Kontakt zu treten.
Dieser Leitfaden richtet sich an Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützige Institutionen, die mit geringen finanziellen Mittel großartige Arbeit leisten.
Mit der Implementierung einer effektiven Strategie für dein digitales Marketing landest du auf der ersten Seite von Google. Das ist für deine Organisation besonders wichtig, da jeder Euro an Spendengeldern zählt. Auch solltest du dir die aktuellen SEO Trends anschauen und dir ein paar Ideen holen.
Was musst du tun, damit dir SEO für deine Non Profit Organisation gelingt:
1. Verwende Keyword Recherchen für deine Inhalte
Die Qualität der Inhalte ist ein entscheidender Faktor für dein Content Marketing. Qualität allein verbessert jedoch nicht automatisch dein Ranking. Du musst ebenso die richtigen Keywords verwenden.
Es gibt eine Reihe guter SEO Tools am Markt. Mit ihnen findest du die relevanten Suchbegriffe für deine Inhalte. Und mithilfe der Priorisierung gelingt dir die bessere Positionierung in den SERPs.
Am besten beginnst du mit einem Keyword ( Was ist Keyword?), dass für deine gemeinnützige Organisation oder die potenziellen Spender relevant ist.
Du kannst den Begriff auch in die "SEMrush Keyword Übersicht" eingeben und mit der Keyword Recherche beginnen. Dort erfährst du den Schwierigkeitsgrad und welche ähnlichen Keywords es für ein gutes Ranking gibt.
![SEMrush Keyword Recherche](https://static.semrush.com/blog/uploads/media/2e/64/2e64492e72390ef7f0bfc2660a43d239/screenshot-de.semrush.com-2020.12.07-11_49_31.png)
SEMrush Keyword Recherche
2. Mit Linkaufbau deine Markenpräsenz verstärken
Basis für das Sammeln von Spenden ist das Vertrauen in eine gemeinnützige Organisation. Deine SEO Strategie sollte daher auch berücksichtigen, deine Namen in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Dafür geeignet sind beispielsweise die Content Distribution und das Linkbuilding mit einer Linkbuilding Strategie.
Ein effektiver Linkaufbau bedeutet das Erstellen von interessanten Inhalte, auf die andere Webseiten verlinken möchten. Das kann dir gelingen, in dem du beispielsweise deine Jahresberichte veröffentlichst und sie damit gemeinsam nutzbar machst. Wichtige Informationen sind häufige Quelle für Backlinks.
Auch die “ Aktion Deutschland hilft” nutzt dieses Wissen. Die Wohltätigkeitsorganisation veröffentlicht einen Bericht über die Bedeutung von Wasser für die Weltbevölkerung.
Die Landing Page enthält einen Link zum Bericht mit Infografiken und Details. Durch die Vermarktung finden andere Herausgeber deine Inhalte nützlich und teilen sie mit einem Link zu deiner Organisation.
![Aktion Deutschland hilft - Die Bedeutung von Wasser Infografik](https://static.semrush.com/blog/uploads/media/35/45/3545bbf1c812a1b4b353dea360aa5d8b/screenshot-www.aktion-deutschland-hilft.de-2020.12.05-17_27_02.png)
Aktion Deutschland hilft - Die Bedeutung von Wasser Infografik
Quelle: Aktion Deutschland hilft
3. Denke an die Benutzerfreundlichkeit deiner Seite
Technisches SEO für deine Non Profit Organisation ist eine Sache. Du solltest aber im Rahmen deiner Onpage Optimierung nicht vergessen, dass deine Webseite eine sehr gute Benutzerfreundlichkeit bieten sollte. Nur so kannst du die Aufmerksamkeit der potenziellen Spendern und ihre finanzielle Unterstützung erhalten.
Hier sind ein paar Tipps, die Benutzerfreundlichkeit deiner Webseite zu verbessern:
- Ladezeiten optimieren: Niemand möchte eine langsam ladende Webseite aufrufen. Überprüfe daher die Geschwindigkeit deiner Seite mit dem kostenlosen Pagespeed-Test-Tool von Google.
- Verwende Ankertexte: Deine Besucher sollten einen eindeutigen Hinweis darauf erhalten, welches Thema sie bei internen Verlinkungen erwartet.
-
Nutze modernes Web-Design: Was Besucher ebenso gerne mögen, sind ästhetische Webseiten mit einem modernen Design. Arbeite dafür am besten mit Web-Designern oder einer SEO-Agentur zusammen. Deine Markenbotschaft, die Farben und das Design sollten konsistent auf der Webseite erscheinen.
-
Strukturiere deine Inhalte: Die Gliederung deiner Texte ist eine der wesentlichen Ranking Faktoren von Google. Verwende daher immer eine gute Struktur und gliedere lange Texte sinnvoll. Lockere deine Inhalte mit Aufzählungen oder Bildern zusätzlich auf. Der User möchte Informationen schnell und einfach finden.
Ein gutes Beispiel für die Benutzerfreundlichkeit von Non Profit Organisationen ist die Webseite der DKMS zum Thema Blutkrebs. Sie enthält am Ende der Informationen mehrere Möglichkeiten die Organisation zu unterstützen. Besucher können spenden, kostenloses Informationsmaterial bestellen, der DKMS auf den sozialen Netzwerken folgen oder eine eigene Registrierungsaktion organisieren.
![DKMS Blutkrebs besiegen - User Experience](https://static.semrush.com/blog/uploads/media/2e/fe/2efe94d81f6bbf7cce75e57aeee478ef/screenshot-www.dkms.de-2020.12.05-19_27_31.png)
DKMS Blutkrebs besiegen - User Experience
Quelle: DKMS
Unser On Page SEO Checker deckt die Bereiche deiner Webseite auf, bei denen ein großes Verbesserungspotenzial besteht. Das schließt technisches SEO genauso ein wie effektive Maßnahmen für deine Inhaltsoptimierung.
4. Präsentiere dich optimal in den lokalen Suchergebnissen
Wenn es um Local SEO für Wohltätigkeitsorganisationen geht, dann sollten deine regionalen Standorte in Google angezeigt werden. Das unterstützt die Suche nach freiwilligen Helfern für ein lokales Büro. Und motiviert Menschen für ein ganz spezielles Projekt in ihrer Region zu spenden.
Wenn du "Tierschutzverein Berlin" in Google eingibst, dann erscheint als erstes lokales Ergebnis der Tierschutzverein für Berlin. Dieser Eintrag wurde bei der lokalen Suche von Google nicht nur priorisiert, weil er einen regionalen Bezug aufweist. Er verfügt auch über Bewertungen von über 1720 Benutzern sowie einen Wikipedia Eintrag.
![Tierschutzverein Berlin e.V., Lokales Suchergebnis bei Google](https://static.semrush.com/blog/uploads/media/64/8d/648d2507c1ae41abd53769e5c3cbc74e/screenshot-www.google.com-2020.12.05-19_54_04.png)
Tierschutzverein Berlin e.V., Lokales Suchergebnis bei Google
Das sind einige Tipps für deine lokale Präsentation in Google:
-
Lege ein Unternehmensprofil bei Google My Business an
-
Markiere deinen Standort oder den deiner Büros in Google Maps
-
Trage deine Organisation in relevante Verzeichnisse ein, das geht mit Citation Building und den richtigen Local SEO Tools.
5. Nutze die sozialen Medien für dein SEO
Die sozialen Medien werden immer wichtiger für eine nachhaltige SEO Strategie. Das liegt vor allem daran, dass diese Netzwerke in der Regel ein hohes Ranking aufweisen. Die verschiedenen Plattformen bieten nicht nur Funktionen für Wohltätigkeitsorganisationen, wie beispielsweise den "Jetzt spenden" Button bei Facebook.
Sie können auf einfache Weise Unterstützer über die aktuellen Projekte informieren. Mithilfe der Teilen-Funktionen kannst du für deine gute Sache bei Familie und Freunden werben.
Der World Wildlife Fund ist eine gemeinnützige Organisation mit einer starken Präsenz in den sozialen Medien. Gleich auf vier Portalen ist der WWF vertreten, und zwar auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube. Alle Auftritte sind für das Sammeln von Spenden optimiert. So gibt es beispielsweise auf der Facebook-Seite vom WWF einen gut sichtbaren "Spenden"-Button.
![World Wildlife Fund Facebook Auftritt mit Spenden-Button](https://static.semrush.com/blog/uploads/media/17/3d/173d16a3c1b6be595b8166148301eb88/screenshot-www.facebook.com-2020.12.05-21_55_10.png)
World Wildlife Fund Facebook Auftritt mit Spenden-Button
Quelle: World Wildlife Fund/Facebook
Präsentiere deine Organisation an der richtigen Stelle
Als Wohltätigkeitsorganisation brauchst du kostengünstige und trotzdem effektive Möglichkeiten, um mit den Menschen in Kontakt zu treten. Dafür bietet dir SEO zahlreiche Optionen an. Um dich intensiver mit SEO zu beschäftigen, kannst du unser Site Audit Tool nutzen.
Du kannst damit den Zustand deiner Webseite analysieren und erhältst Vorschläge für Verbesserungen. Das alles hat ein besseres Ranking deiner Webseite zum Ziel.
Durch die Umsetzung der oben aufgeführten SEO Tipps kannst du Besucher zu Spendern oder freiwilligen Helfern machen. Beides sind elementare Bausteine für den Erfolg deiner Organisation.